Wie geht unser Projekt voran?
Hier erfährst du mehr!
Baustart in Tunesien!

xx.xx.xxxx

- Das ist ein symbolischer Platzhalter für einen wichtigen Meilenstein des Projekts -

Helft uns dabei diesen zu erreichen und Partizipiert am Projekt

Wie du Investor wirst und was du davon hast erfährst du bald hier:

Norem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Bis dahin – let’s change the game!

Die neue Website ist Online!

30.04.2024

Unsere erste Internetseite entstand Übergangsweise in den frühen Anfängen von H2Sunbelt. Sie sollte bei offiziellen Anfragen helfen einzuordnen wer H2Sunbelt ist und welches Ziel sie verfolgt.

Ab jetzt können sich unsere Wegbegleiter und die die es ncoh werden wollen ein eigenes Bild von uns machen.

Doch was ist neu?

Eine Internetseite ist für ein Unternehmen unabdingbar. Neben der Vermittlung von Informationen, geht es uns auch darum euch, Investoren und Interessierte auf unserer Reise zum Erreichen unseres Ziels mitzunehmen und dabei den Weg dorthin zu  dokumentieren.

Wir vereinfachen den Zugang zu uns, halten euch auf dem Laufenden.

Mit der neuen Webseite haben wir nun auch endlich ein passendes Logo

"Wir wollen 20.000 kg grünen Wasserstoff pro Tag in Tunesien produzieren und diesen nach Deutschland exportieren."

Der Start

02.01.2023

Als offener Austausch über sinnvolle Möglichkeiten, unser Wirken einzubringen, starten wir am 02.01.2023 diese Reise.
Wir befassen uns damit, wie wir unseren stressigen Berufsalltag gegen einen weiterhin anspruchsvollen, aber sinnstiftenderen und nachhaltigeren Weg eintauschen können.

Wir wollen wieder frei sein – und dem Denkbaren keine Grenzen setzen.

H2Sunbelt ist geboren.
Der Ausgang? Noch ungewiss!

Jede Frage zur technischen Machbarkeit kanalisieren wir in Recherchearbeit und Studien, die ihren Platz im Businessplan finden.

Wann kommt der Punkt, an dem es nicht mehr weitergeht? Gibt es ihn überhaupt – oder sind das nur die imaginären Grenzen in unseren Köpfen?

Die Idee, grünen Wasserstoff in Tunesien zu produzieren, ist jedenfalls gut.

Let’s see how far we can go.

Erste Frage: Was ist Grüner Wasserstoff und welche Bedeutung hat er für Deutschland?

Hierzu die Nationale Wasserstoffstrategie Deutschland (2020) und ihre Fortschreibung (2023)

Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung 2020

Download:

Nationales Reformprogramm 2020 - Die Nationale Wasserstoffstrategie

Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Jetzt zusammen arbeiten!